Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Cybertruck: RETTE SICH WER KANN

„Der Cybertruck ist der bislang stärkste Beweis dafür, wie dicht Genie und Wahnsinn bei Herrn Elon Musk beisammen liegen.“

Text: Lukas von Rantzau, Bilder: Tesla, Montagen: Das Museum

Der Wahl-Californier hat uns wieder daran erinnert: Seine größte Wette gilt dem Weltuntergang. Ob er diesen mit einer ausreichend großen Zahl von knuffigen Tesla Model 3s noch rechtzeitig wird abwenden können? Er selbst scheint sich da nicht mehr so sicher zu sein. Seine Vorbereitungen für die Zeit nach der Apokalypse haben nämlich eine neue Dimension angenommen. Oder wie sonst, sollen wir den Cybertruck verstehen?

Weiterlesen „Cybertruck: RETTE SICH WER KANN“

Elektromobilität: DIE TEUERSTE BRÜCKE DER WELT

„Eine Brücke muss ihr Geld auch wert sein.“

Das Transportmuseum präsentiert anlässlich aktueller politischer Ereignisse erneut zwei Probleme und (k)eine Lösung zum Thema Batterie-Elektrische Autos.

Text: Lukas von Rantzau, Bilder: Die Hersteller, Montagen: das Museum

Mit der Elektromobilität ist es wie mit der Brücke über die Jiazhou-Bucht nahe Qingdao: sehr teuer und schön anzusehen, aber ob sie das viele Geld wert ist, lässt sich so leicht nicht sagen.

Weiterlesen „Elektromobilität: DIE TEUERSTE BRÜCKE DER WELT“

Offenbarung: DIE INNOVATIONEN DER LETZEN 20 JAHRE WAREN FÜR DIE KATZ

Gestatten Sie die Frage, aber was ist eigentlich ein Auto?

Text: Lukas von Rantzau, Fotos: die Hersteller

Ein Auto? Ist doch klar, möchte man nach kurzem Grübeln entgegnen, ein Auto ist im Wesentlichen nichts anderes als eine Box auf Rädern, die Menschen und ihre Habseligkeiten möglichst komfortabel, effizient, sicher und schnell von A nach B bringt. Klingt gut?

Klingt gut. Ist aber falsch.

Weiterlesen „Offenbarung: DIE INNOVATIONEN DER LETZEN 20 JAHRE WAREN FÜR DIE KATZ“

Manifest: BERLIN AUTOFREI 2030 (Teil 1)

„We chose to go to the moon, not because it is easy, but because it is hard”

JFK

Unsere aktuellen Transportgewohnheiten bringen das Klima unseres Planeten durcheinander. Jahrhunderte alte Gleichgewichte werden umkippen und ganze Lebensräume unter ihren Trümmern begraben. Können wir zukünftigen Generationen das zumuten? Nein, können wir nicht. Wir müssen unsere Transportgewohnheiten also ändern. So weit, so bekannt, so wirkungslos.

Weiterlesen „Manifest: BERLIN AUTOFREI 2030 (Teil 1)“

Ausprobiert: DER BESTE ZUG DER DEUTSCHEN BAHN

„Bin ich hier im richtigen Zug?“, zusteigende Fahrgäste sind zunächst verwirrt.

Text & Fotos: Max Ohnmacht

Der beste Zug der Deutschen Bahn verkleidet sich als ICE, kam aber nicht als solcher zur Welt. Außen trägt er weißen Lack mit rotem Streifen. Innen aber offenbart sich dem Bahnreisenden ein Feuerwerk an Eleganz und Luxus, wie er es in seinen kühnsten Träumen nicht erwartet hätte!

Weiterlesen „Ausprobiert: DER BESTE ZUG DER DEUTSCHEN BAHN“

Flughafen: WIRD DOCH WUNDER-BER

„Bekommt jede Stadt den Flughafen, den sie verdient?“

Dann ist es für Berlin vielleicht doch noch nicht zu spät. Denn was lange währt, könnte immer noch gut werden. Das Museum erhascht einen Blick in den neuen Haupstadtflughafen.

Text: Max Ohnmacht

Über den Berliner Flughafen wird gerne gelästert. Dass es dafür gleich mehrere Gründe gibt, ist auch dem Transportmuseum nicht entgangen. Doch es wird hier und heute auf keinen einzigen davon eingehen.

Weiterlesen „Flughafen: WIRD DOCH WUNDER-BER“

Zahlen bitte: DIE SCHÖNE & DAS BIEST

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die größte Luftfahrtgesellschaft in ganz Europa?“, fragt Carsten Spohr.

„Die Lufthansa Gruppe hat die meisten Passagiere, aber Ryanair ist noch viel viel profitabler, als ihr.“, antwortet der Spiegel.

Text: Lukas von Rantzau

Die Lufthansa Gruppe und Ryanair haben den Wanderpokal „Europas größte Luftfahrtgesellschaft“ in den vergangenen Jahren hin und hergereicht. Vor kurzem haben beide Unternehmen ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2018 vorgestellt. Anlass für das Museum, die beiden Jahresabschlussberichte genauer unter die Lupe zu nehmen. Schnell zeigt sich: viel unterschiedlicher als Ryanair und die Lufthansa kann man das Geschäft der Personenbeförderung per Flugzeug nicht betreiben.

Weiterlesen „Zahlen bitte: DIE SCHÖNE & DAS BIEST“

Ausprobiert: SIXT SHARE MACHT VIELES RICHTIG

„Sixt Share macht das eigene Auto von allen Carsharing Anbietern am überflüssigsten.“

Bilder & Text: Lukas von Rantzau

Wer in sporadischen Abständen die Deutsche Bundeshauptstadt besucht, muss den Überblick über die hiesig blühende Landschaft an Mobilitäts- und Sharingdienstleistern längst verloren haben. Ständig treten neue Anbieter auf den Plan, während alte klanglos verschwinden. Ob das Neue auch Innovatives und vielleicht gar Besseres bringt, hat der beigeordnete Generalsekretär des Transport Museums am Beispiel des neuen Carsharing Dienstes der Firma Sixt ausprobiert. Er findet viel Gutes, wenn auch eine zentrale Frage weiter ohne Antwort bleibt. Weiterlesen „Ausprobiert: SIXT SHARE MACHT VIELES RICHTIG“

Sprache: „LIKE WATCHING A SLOW MOTION CAR CRASH“

„Schwer zu bekommen, leicht zu verlieren: strukturelle Integrität.“

Schnitt: Lukas von Rantzau, Rohmaterial: Institute for Highway Safety

Es ist in letzer Zeit, insbesondere mit Bezugnahme auf gewisse politische (nicht-) Entwicklungen auf den britischen Inseln, die Metapher „like watching a slow motion car / train crash“ vermehrt in Gebrauch.

Das Transport Museum konnte sich der einzigartigen, faszinierenden Ästhetik des verlangsamten Autounfalls nie entziehen und hat deshalb aus gegebenem Anlass folgende Video-Installation aus dem Archiv gekramt:

Weiterlesen „Sprache: „LIKE WATCHING A SLOW MOTION CAR CRASH““

Kommentar: BOEING & VW ERKLÄREN SYSTEM BANKROTT

„Wenn Unternehmen in Jahreszyklen denken, werden Menschen vergiftet und Flugzeuge fallen vom Himmel.“

Text Max Ohnmacht, Bilder Wikipedia

Der größte Auto- & der größte Flugzeughersteller der Welt haben bewiesen, weder zu moralisch noch zu ökonomisch verantwortungsvollen Entscheidungen in der Lage zu sein. Weiterlesen „Kommentar: BOEING & VW ERKLÄREN SYSTEM BANKROTT“